Leitbild
Unser
Kindergarten ist eine elementare Bildungseinrichtung und offen für alle Kinder,
unabhängig von ihrem Entwicklungsstand, ihrer Herkunft, ihrer sozialen
Situation und ihrer Religion. Die Krabbelstuben besuchen Kinder ab dem 18. Lebensmonat bis zum 3 Lebensjahr, in Ausnahmefällen auch noch länger. Voraussetzung
für den Besuch der Krabbelstube, ist die Berufstätigkeit (in Ausbildung oder Arbeitssuchend) beider Elternteile.
- Damit sich jedes Kind wohl und angenommen fühlen kann, achten wir auf eine
Atmosphäre mit gegenseitiger Achtung, Respekt und Wärme.
- Wir legen großen Wert auf selbst bestimmtes und selbsttätiges Arbeiten. Unsere Aufgabe als PädagogInnen sehen wir darin, geeignete Rahmenbedingungen zu
schaffen und gezielt geplante Impulse für einzelne Kinder, Kleingruppen, aber auch für gesamte Gruppe anzubieten. Die Inhalte sind dem Entwicklungsstand der Kinder
angepasst und orientieren sich an ihren Bedürfnissen, Interessen und aktuellen Lernthemen.
- Ein großer Schwerpunkt in unserer Bildungsarbeit ist die Zusammenarbeit mit den Eltern (Erziehungsberechtigten). Wir arbeiten familienunterstützend und - ergänzend. Gemeinsam begleiten wir die persönliche Entwicklung jedes
Kindes und tauschen uns über den Entwicklungsstand in Gesprächen (ca. 2mal
jährlich) mit den Eltern darüber aus.
- Die individuelle Entwicklung jedes Kindes, wertvolle Schritte und
persönliche Erlebnisse finden sich im Entwicklungsportfolio wieder, dieses
bildet gemeinsam mit der Beobachtung die Grundlage des Entwicklungsgespräches.
„Erziehung ist Beispiel und Liebe und sonst nicht“
Friedrich W. A. Fröbel